zurechtweisen

zurechtweisen
anpfeifen (umgangssprachlich); zur Sau machen (umgangssprachlich); die Leviten lesen (umgangssprachlich); ausschimpfen; beschimpfen; zusammenfalten (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); anraunzen (umgangssprachlich); zur Schnecke machen (umgangssprachlich); zusammenscheißen (derb); jemandem seine Meinung geigen (umgangssprachlich); fertig machen (umgangssprachlich); scharf kritisieren; ausschelten; rund machen (umgangssprachlich); auseinandernehmen (umgangssprachlich); ermahnen; verwarnen; zurechtstutzen (umgangssprachlich); tadeln; rügen; admonieren (veraltet); jemandem die unangenehme Meinung sagen; jemandem etwas husten (umgangssprachlich); etwas abschlagen; etwas abweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich jemanden) vorknöpfen

* * *

zu|rẹcht||wei|sen 〈V. tr. 277; hattadeln, rügen ● jmdn. scharf \zurechtweisen

* * *

zu|rẹcht|wei|sen <st. V.; hat:
jmdm. gegenüber wegen seiner Verhaltensweise sehr deutlich seine Missbilligung ausdrücken, ihn nachdrücklich tadeln:
jmdn. scharf, barsch, streng z.

* * *

zu|rẹcht|wei|sen <st. V.; hat: jmdm. gegenüber wegen seiner Verhaltensweise sehr deutlich seine Missbilligung ausdrücken, ihn nachdrücklich tadeln: jmdn. scharf, barsch, streng z.; er wies ihn wegen seines undisziplinierten Verhaltens zurecht; Du scheinst auch deinen Verstand ausgespien zu haben, wies er mich ungehalten zurecht (Stern, Mann 123).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurechtweisen — ↑abkapiteln, ↑kapiteln …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurechtweisen — V. (Mittelstufe) jmdn. zur Ordnung rufen, jmdn. tadeln Synonym: rügen Beispiel: Der Lehrer hat die Schüler streng zurechtgewiesen …   Extremes Deutsch

  • zurechtweisen — zu·rẹcht·wei·sen (hat) [Vt] jemanden zurechtweisen jemandem mit strengen Worten sagen, dass er etwas falsch gemacht hat ≈ tadeln, rügen <jemanden scharf, barsch, streng zurechtweisen> || hierzu Zu·rẹcht·wei·sung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurechtweisen — die Meinung sagen, maßregeln, rügen, tadeln, zur Ordnung rufen; (schweiz.): die Kappe waschen; (geh.): verweisen; (bildungsspr.): eine Lektion erteilen; (ugs.): auf den Fuß/die Füße treten, auf die Finger klopfen, aufs Dach steigen, Bescheid… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurechtweisen — zeräächwiese, avdeckele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurechtweisen — zu|rẹcht|wei|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n zurechtweisen — [Redensart] Auch: • j n zurechtbiegen • j m zeigen, wo es lang geht Bsp.: • Wenn Sie Ihr Auto nicht sofort wegfahren, komme ich und zeige Ihnen, wo es langgeht …   Deutsch Wörterbuch

  • vorknöpfen — zurechtweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich) * * * vor|knöp|fen [ fo:ɐ̯knœpf̮n̩], knöpfte vor, vorgeknöpft <itr.; hat (ugs.): zur Rede stellen und scharf zurechtweisen: den werde ich mir einmal… …   Universal-Lexikon

  • jemandem die unangenehme Meinung sagen — zurechtweisen; jemandem etwas husten (umgangssprachlich); etwas abschlagen; etwas abweisen …   Universal-Lexikon

  • jemandem etwas husten — zurechtweisen; jemandem die unangenehme Meinung sagen; etwas abschlagen; etwas abweisen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”